Lesetipps für Norwegischlerner:
Ich werde immer wieder von Norwegischlernern gefragt, ob ich nicht ein leicht zu lesendes Buch auf Norwegisch empfehlen kann. Nicht ganz einfach zu beantworten, denn selbst die einfachste Kindergeschichte kann ja voller Wendungen sein, bei denen ein norwegisches Kind nicht mit der Wimper zuckt, während der ausländische Lerner verzweifelt das Grammatikbuch wälzt. Hier meine besten Tipps:
Krimis haben nicht unbedingt einen einfacheren Wortschatz als Romane, aber die Handlung ist oft leichter zu verstehen. Wenn man dadurch so manche Vokabeln erraten und Strukturen besser nachvollziehen kann, bleibt die Motivation zum Weiterlesen leichter erhalten. Bekannte norwegische Krimi-Autoren sind u.a. Karin Fossum, Anne Holt, Jo Nesbø, Jørn Lier Horst, Unni Lindell, Gunnar Staalesen.
Auch Kinderbücher haben nicht unbedingt einen einfachen Wortschatz – erst recht nicht die Märchen -, aber so manche Detektivgeschichten für Kinder und Jugendliche sind wegen ihrer unkomplizierten Handlung und kurzen Kapiteln leicht zugänglich. Gute Beispiele dafür sind die CLUE-Serie und die Detektivbyrå-Nr2-Serie, beide von Jørn Lier Horst, und die Mysteriet-Serie von Bjørn Sortland.
Dir bereits bekannte Bücher im norwegischen Original bzw. in norwegischer Übersetzung lesen: Romane oder Krimis, die man bereits auf Deutsch oder in einer anderen Sprache gelesen hat und somit den Inhalt kennt, nochmal auf Norwegisch lesen. So kann man sich mehr auf das Sprachliche als auf den Inhalt konzentrieren. Beispiele dafür könnten sein: J.K. Rowlings Harry Potter, Ken Folletts historische Romane, Jo Nesbøs oder Karin Fossums Krimis, Maja Lundes Geschichte der Bienen oder auch ein Klassiker wie Vom Winde verweht. Ich gebe bei der Beschreibung der Bücher den deutschen Titel an, wenn es ihn gibt.
Hast du ein Hobby – strickst, bastelst oder kochst du gern? Interessierst du dich für Natur und Tiere oder Gartenarbeit? Warum dann nicht mal Strick- oder Bastelanleitungen auf Norwegisch folgen oder norwegische Rezepte ausprobieren? Ein Buch über die nordische Tierwelt auf Norwegisch lesen oder nach norwegischer Anleitung Eichörnchen- und Vogelhäuschen zimmern? Interesse und Verständnis für den Inhalt sind ja da, dann lassen sich auch die sprachlichen Hürden leichter nehmen! Die Kategorien ‘Stricken, Basteln, Kochen, Natur’ und ‘Weihnachten’ helfen weiter.
Kombination Hörbuch&Lesen: Hörbücher (lydbok) sind günstiger zu kaufen und der Transport fällt weg. Aber ein Hörbuch allein ist anspruchsvoll zu verstehen, und man kriegt auf die Schnelle auch nicht immer mit, was man eigentlich genau nachschlagen müsste, um eine Stelle zu verstehen oder muss ständig unterbrechen. Aber die Variante ‘Hörbuch hören und gleichzeitig das Buch mitlesen’ kann eine super Kombination sein, um Hör- und Leseverständnis zu verbessern sowie die eigene Aussprache im Norwegischen, die ja nicht ganz einfach zu erlernen ist. Die norwegischen Buchhandlungen bieten ihre Bücher nach einer Weile fast alle in Hörbuchform an.
Und noch ein letzter Tipp: Bei manchen Anbietern (z.B. bokkilden.no) kann man digital im Buch blättern und das erste Kapitel lesen sowie einen Auszug anhören. Das ist bei der Entschätzung des Schwierigkeitsgrads bestimmt hilfreich.
Gutes Gelingen mit diesen Tipps!
Und weiter unten geht es zu den gebrauchten Lehrmaterialien: