Blå stjerne – Det-store-århundre-serien (5)
Andre verdenskrig er under utvikling og griper dypt inn i familien Lauritzens liv. Mens eldstebror Lauritz verken vil se eller forstå hva som skjer, er perspektivet for hans to døtre, Rosa og Johanne, helt motsatt. Rosa jobber i den legale militære etterretningen, mens Johanne rekrutteres av den britiske spion- og sabotasjeorganisasjonen SOE. Britenes kodenavn for Johanne Lauritzen er Blå stjerne. Hun havner i kamp med både SS-styrker og grensevakter når den største og viktigste operasjonen nærmer seg: Å redde Norges jøder på flukt fra nazistene. I sin femte bok i Det store århundret slår Guillou til med sitt spesialområde: Spionromanen.
Om forfatteren: Jan Guillous rike forfatterskap startet i 1971, og til sammen har han skrevet mer enn 40 bøker. Det store århundret er hans mest omfattende prosjekt noensinne og forteller om 1900-tallet – menneskehetens største, styggeste og blodigste århundre. Tidligere utkommet i serien er Brobyggerne, Dandy, Mellom rødt og svart og Ikke ville se. Oversatt av Bodil Engen
Titel der deutschen Übersetzung: Die Schwestern/Brückenbauer-serie (5)
Das große Jahrhundert-Epos geht weiter In den politischen Wirren des Zweiten Weltkriegs gerät auch die Familie Lauritzen mehr und mehr in Bedrängnis. Während der Vater sich politisch zurückhält, sind seine beiden Töchter im Widerstand aktiv. Vor allem seine älteste Tochter Johanne, die zunächst als Kurier für den norwegischen Widerstand eingesetzt wird, findet im politischen Kampf ihre Berufung. Als sie bei einer Sabotage-Aktion lebensgefährlich verletzt wird und nur eine Notoperation sie retten kann, wechselt sie ihre Betätigung und schmuggelt fortan norwegische Widerstandskämpfer über die Grenze nach Schweden. Auch hier zeigt sie großes Geschick und wird schließlich von einer Spezialeinheit der britischen Armee rekrutiert. Damit gerät sie in die trügerische Welt der Geheimdienste, in der Angst, Gefahr und Bedrohung bald zum ständigen Begleiter werden.
Die historische Roman-Reihe Brückenbauer handelt von den unterschiedlichen Lauritzen-Brüdern Lauritz, Oscar und Sverre aus Norwegen. Alle drei machen eine Ausbildung zum Brückenbauer und dennoch schlägt jeder einen eigenen Weg ein. Wohingegen die ersten vier Bände vom erfolgreichen Brückerbauer Lauritz in Norwegen, dem Auswanderer Oscar in Afrika und dem homosexuellen Sverre in England vor der Kulisse des 20. Jahrhunderts im Ersten und Zweiten Weltkrieg erzählen, thematisiert der fünfte Band die Lauritz-Töchter als Widerstandskämpferinnen, die ebenfalls für den britischen Geheimdienst tätig werden. Jan Guillou verknüpft historische Ereignisse mit dem persönlichen Schicksal der Familie und vermittelt spannend, leicht und flüssig, aber präzise gut recherchierte Fakten.