Salme ved reisens slutt
Salme ved reisens slutt av Erik Fosnes Hansen er en av nyere norsk litteraturs største kritiker- og publikumssuksesser og ble forfatterens store internasjonale gjennombrudd. Romanen vant Riksmålsprisen i 1990 og den ble nominert til den internasjonale IMPAC-prisen i 1998. Salme ved reisens slutt er romanen om de syv musikerne som seilte med Titanic i aprildagene 1912, og som spilte salmer og ragtime da skipet gikk under. Hvem var de? I en bredt anlagt romanfantasi maler Erik Fosnes Hansen bilder fra deres liv, fra Londons slum, St. Petersburgs bakgater, Wiens kaféer og Romas torv. Deres fortellinger inneholder fattigdom og rikdom, kjærlighet og død – alt vevet sammen til en gripende og innholdsmettet skildring av det 20. århundre ved dets begynnelse.
Erik Fosnes Hansen (f. 1965) er blant de fremste i sin generasjon av norske forfattere. Hans forfatterskap er ikke omfangsrikt i antall titler, men hver skjønnlitterær utgivelse har vakt stor oppmerksomhet og bøkene har funnet mange lesere og høstet anerkjennelse verden over. Hans bøker er oversatt til 36 språk.
Titel der deutschen Übersetzung: Choral am Ende der Reise
Die Geschichte beginnt am 10. April 1912.
An diesem Tag gehen im englischen Southhampton sieben Musiker an Bord der Titanic, die auf ihrer fünftägigen Jungfernfahrt mehr als zweitausend Menschen nach New York bringen soll. Sie sind für die musikalische Unterhaltung zuständig. In den fünf Tagen, die ihnen noch an Bord verbleiben, lernt man ihre höchst unterschiedlichen Lebensgeschichten kennen – fiktive Biografien voller Hoffnungen und Niederlagen, voller Leidenschaft und Verzweiflung. Selten treffen in einem Roman literarisches Können, historische Recherche und spannende Unterhaltung so zusammen wie in diesem Buch.
»Ein meisterhaft komponierter Ideenroman. Weltklasse.« Jostein Gaarder
Erik Fosnes Hansen wurde 1965 in New York geboren. Er wuchs in Oslo auf, wo er heute lebt. Zwei Jahre lang studierte er in Stuttgart (und spricht hervorragend Deutsch). Seinen ersten Roman »Falkenturm« schrieb er im Alter von 18 Jahren, das Buch wurde gleich nach seinem Erscheinen 1985 in Norwegen als literarisches Ereignis gefeiert. »Choral am Ende der Reise« wurde zu einem internationalen Bestseller und wurde in 30 Sprachen übersetzt. Es wurde noch im Jahr des Erscheinens 1990 mit einem der bedeutendsten norwegischen Literaturpreise, dem Riksmålsprisen, ausgezeichnet. Der Roman legte den Grundstein für Fosnes Hansens internationalen Erfolg und machte den Autor auch in Deutschland bekannt. Für seinen dritten Roman Momente der Geborgenheit erhielt er 1998 den norwegischen Buchhändlerpreis.
2006 legte er den Roman Das Löwenmädchen vor, der ebenfalls mit dem norwegischen Buchhändlerpreis ausgezeichnet wurde und 2008 in deutscher Übersetzung herauskam.