Lenker (b3 i Julie-serien)
I denne tredje boka om Julie er handlingen lagt til krigens dager, noe som gjør at det hverdagslige settes i et annet lys og menneskene stilles overfor uvante krav. Splid og mistenkeliggjøring, håp og forsoning løper igjennom alt som skjer. For Julie og hennes familie er det ingen mangel på begivenheter som hører den vanlige tilværelsen til. Også i en absurd virkelighet er menneskene først og fremst til for hverandre, og de avgjørende hendelsene skyver alt annet til side. De andre bøkene er: Julie og Som dine dager er.
Anne Karin Elstad er en av de mest leste norske forfattere i siste del av 1900-tallet. I tradisjonell form, men stilsikkert og levende forteller hun om selvstendige kvinners oppvekst, arbeid, kjærlighet og opprør mot normfaste omgivelser. Særlig med sine historiske romaner appellerer hun til lesere i alle aldersgrupper, men også hennes samtidsromaner har vakt debatt.
Titel der deutschen Übersetzung: Julies kehrt heim (Bd 3)
Sonntag, der 28. April 1940: Am Himmel von Kristiansund erscheinen deutsche Jagdflugzeug, um die norwegische Stadt zu bombardieren. Die Einwohner beobachten bestürzt das schreckliche Schauspiel. Von nun an ist der Krieg nicht mehr etwas, was weit entfernt von ihnen geschieht, sondern etwas, das sie am eigenen Leib zu spüren bekommen: die Lebensmittelknappheit, die Angst vor den Besatzern und die Sorge um die eigenen Söhne. Repressionen machen auch Julies Leben schwer. Ihre Familie ist gespalten zwischen Anhängern und Ablehnern der deutschen Besatzungsmacht. Misstrauen verbreitet sich im Ort, Gerüchte machen die Runde. Wer steht auf welcher Seite? Wem kann man noch vertrauen? Auch Julie und Jörgen müssen erfahren, dass Familienbeziehungen und engste Freundschaften durch die allgemeine Unsicherheit auf eine harte Probe gestellt werden. Der dritte Band der Familiensaga um die weibliche Hauptfigur Julie schildert den Zweiten Weltkrieg und die darauf folgenden Jahre als eine Zeit der Selbstprüfung und des Aufbruchs.
Anne Karin Elstad hat mit Julie eine Figur hervorgebracht, die der Leser in diesem und in zwei weiteren Romanen nur allzugern durch das 20. Jahrhundert begleiten wird. Denn mit ihrer einzigartigen Begabung, die Gefühle und Handlungen einfacher Menschen zu beschreiben, schlägt die Autorin ihre Leser in den Bann. Darin liegt die Magie ihrer Erzählkunst.
Anne Karin Elstad wurde 1938 in Valsøyfjord in Nordmøre Norwegen geboren. Sie arbeitete als Lehrerin, bis sie 1976 ihren ersten Roman veröffentlichte. Elstad gehört mit Gaarder zu den bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellern Norwegens. Elstad war in ihrem Heimatland so populär, dass sie schon für Schlagzeilen sorgte, wenn sie nur ein Manuskript im Verlag ablieferte. Ihre Bücher sind in Norwegen Bestseller und verkaufen sich über eine Million Mal. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen für ihre Bücher erhalten. 2003 und 2006 hat sie unter anderem den norwegischen Leserpreis erhalten. Elstad starb am 4. april 2012. Insgesamt hat sie fünfzehn Bücher geschrieben.